Gesundheit
TV Niedernberg 1961 e.V.
Gesundheitssport
Für jeden der gerne sportlich aktiv sein möchte, ist es von größter Wichtigkeit, einen Verein zu finden, der auf die individuellen Ansprüche im
Hinblick auf körperlichen Leistungsstand, Lebensalter oder eventuelle gesundheitliche Beeinträchtigung eingeht.
Der Turnverein Niedernberg kann mit seinem breit gefächerten Leistungsspektrum dabei ein wertvoller Partner sein.
Präventionssport
Das übergeordnete Ziel dieser Präventionsangebote ist es, die Auftrittswahrscheinlichkeit von Zivilisationskrankheiten zu verringern. Die
gesundheitliche Situation der Teilnehmer soll dadurch verbessert und vorhandene gesundheitliche Ressourcen und Fähigkeiten gestärkt und
ausgebaut werden.
Zielgruppen des Gesundheitssports sind zum einen Personen mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und Wiedereinsteiger, jeweils ohne
behandlungsbedürftige Krankheiten. Zum anderen sind es Personen mit speziellen Risiken des Muskel- und Skelettsystems, des Herz-
Kreislaufsystems, des metabolischen Bereichs oder des psycho-somatischen Bereichs, auch hier jeweils ohne behandlungsbedürftige Krankheit.
Ansprechpartner: Gerlinde Schmitt, Tel. 0 60 28 – 66 95
Rehabilitationssport
Die Betonung beim Rehabilitationssport liegt auf dem Wort Sport. Dieses Bewegungstraining wird vom Arzt mit dem Ziel verordnet, die
medizinische Behandlung mit Hilfe von körperlicher Bewegung zu fördern und ergänzen.
Das Ziel des Rehabilitationssports ist Menschen zu helfen, die bereits eine Erkrankung haben, behandelt oder sogar operiert wurden. Das
Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen
Beschwerden, ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens.
Ebenso ist der Rehabilitationssport „Hilfe zur Selbsthilfe“. Er soll die Verantwortung des Menschen für seine Gesundheit stärken und ihn zu
einem langfristigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining motivieren.
Es werden Übungen zur Verbesserung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit durchgeführt. Trainingsziele können sein
•
Lösung von muskulären Verspannungen
•
Förderung von koordinativen Fähigkeiten
•
Kräftigung der Rumpfmuskulatur
•
Verbesserung der Dehnfähigkeit
Die Teilnahme an diesen Kursen ist mit einer Verordnung (Formular 56) vom Arzt kostenlos. In der Regel umfasst eine Verordnung 50
Übungseinheiten, die in maximal 18 Monaten zu absolvieren sind.
Ansprechpartner: Gerlinde Schmitt, Tel. 0 60 28 - 66 95 oder direkt bei der Kursleitung:
Isabella Rollmann, Tel. 06028 - 7074 oder 0175 - 46 49 334
•
Kurs REHA001 montags
19.30 - 20.30 Uhr
•
Kurs REHA002 mittwochs
18.00 - 19.00 Uhr
•
Kurs REHA003 mittwochs
19.00 – 20.00 Uhr
•
Kurs REHA004 donnerstags
09.45 – 10.45 Uhr
•
Kurs REHA005 freitags
10.00 - 11.00 Uhr
•
Kurs REHA Lungensport COPD
Kurszeiten bitte bei der Kursleiterin nachfragen
Christine Lebert-Schmitt, Tel. 06028 - 99 60 69
•
Kurs REHA006 donnerstags
18.00 - 19.00 Uhr
•
Kurs REHA007 donnerstags
20.00 - 21.00 Uhr
Herzsport (Rehabilitationssport bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
Haben Sie Herzrhythmusstörungen, eine Herz-OP hinter sich, eine Herzmuskelerkrankung, eine Herzgefäßerkrankung oder eine andere Herz-
Kreislauf-Störung? Dann sind Sie richtig in unserer Herzsportgruppe.
Durch Herzsport wird Ihre Herzleistung, Ausdauer, Muskelkraft, Koordination, Entspannungsfähigkeit, Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden
verbessert. Mit viel Spaß und guter Laune trainieren wir mit qualifizierten Kursleiterinnen im Beisein eines Arztes jeden Mittwoch von 14:00 bis
15:00 Uhr in der Schulturnhalle.
Die Teilnahme ist auf ärztliche Verordnung (Formular 56) möglich, aber auch Selbstzahler sind bei uns willkommen. Nutzen Sie den Vorteil
unserer Herzsportgruppe, wo auch Erfahrungsaustausch und Hilfestellung für den Alltag und das Berufsleben stattfinden, um wieder fit für den
Alltag zu werden und um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Meist sind Betroffene mit koronaren Erkrankungen oder nach einem Herzinfarkt verunsichert und deshalb bei sportlichen Betätigungen eher
zurückhaltend. Richtig dosierter Sport und körperliche Betätigung sind aber gerade im Rahmen der Rehabilitation von großer Bedeutung. In der
Nachbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte Gesundheitssport heute eine Selbstverständlichkeit sein. Koronar- oder Herzgruppen
im Sportverein sind die richtigen Anlaufstellen.
Ansprechpartner: Gerlinde Schmitt, Tel. 0 60 28 - 66 95
Kursleiterinnen: Isabella Rollmann, Tel. 0 60 28 - 70 74
Gesundheit
Verleihung des Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ und „Sport pro Gesundheit“ beim Turnverein Niedernberg